Was ist ein DVT?
Bei der DVT handelt es sich um eine digitale Aufnahmetechnik, bei der ein dreidimensionales (3D) konisches Strahlenbündel und ein Flächendetektor verwendet werden. Auf einer zirkulären Bahn wird eine große Anzahl von Projektionsaufnahmen erzeugt, aus welchen unmittelbar ein 3D-Volumen des zu untersuchenden Körperteils berechnet wird. Gegenüber der klassischen (Einzeilen-) CT grenzt sich die DVT durch die Verwendung eines dreidimensionalen Nutzstrahlenbündels, sowie eines zweidimensionalen Bildrezeptors, technisch ab.
